Die Blutrache-Morde von Dortmund
Am frühen Morgen des 24. Juni 2002 wird in einem Café in der ostanatolischen Provinzstadt Varto ein Mann niedergeschossen. Der Täter leert das komplette Magazin seiner Pistole und tötet sein Opfer auf der Stelle. Wenige Stunden später sterben in der Dortmunder Nordstadt zwei Männer ebenfalls im Kugelhagel. Zwei weitere werden schwer verletzt, einer von ihnen wird nie wieder laufen können. Zwischen den drei Morden liegen 3.000 Kilometer Luftlinie. Und doch sind sie untrennbar miteinander verbunden. In dem Prozess spielen Begriffe wie Ehre und Familie, Pflichtgefühl und Selbstjustiz eine entscheidende Rolle. Denn die Morde in der Nordstadt wurden aus Blutrache verübt.